Reform der Grundsteuer

Die Grundsteuerreform ist von der großen Koalition beschlossen. Es wird komplizierter und teuerer für fast alle.

Die Grundsteuerreform ist von der großen Koalition beschlossen.

Die Bemessunggrundlagen der Grundsteuer wurde vom Bundesverfassungsgericht als Verfassungswidrig eingestuft. Gleichzeit wurde der Bundesregierung eine Frist zur Reform gesetzt. Um das Wegfallen des Steueraufkommens von etwa 14 Mrd. € zu verhindern.

Unser Finanzminister Olaf Scholz wollte uns gerne mit einem Bürokratiemonster erschlagen um seiner Vorstellung von größtmöglicher Gerechtigkeit nachzukommen. Nun gibt es eine Öffnungsklausel auf Länderebene.

Es ist anzunehmen, dass die Bemessungsgrundlagen für die Grundsteuer insgesamt steigen werden, vorallem bei älteren Immobilien und in besseren Lagen. Ob Kommunen mit einer Senkung der Hebesätze reagieren darf Aufgrund immer knapper Haushaltslagen bezweifelt werden. Real wird es überwiegend wahrscheinlich zu Steuererhöhungen kommen. Diese werden jedoch nicht nur die Eigentümer, sondern über Umlagen auch Mieter treffen.