Besondere Situationen

Ob Gründer oder erfahrene Geschäftsleute, es kann immer wieder vorkommen, dass Sie sich mit Situationen konfrontiert sehen, die besonderer Beratung bedürfen.

Durch unser breit aufgestelltes Fachwissen und unsere Vernetzung mit verschiedenen Partnern, sind wir in der Lage, Sie auch in spezifischen Sachgebieten zu beraten. So können Sie sicher sein, jede Situation bestmöglich einzuschätzen und am Ende auch zu meisten.

M&A Beratung

Eine fachkundige und umfassende Beratung im Bereich Mergers & Acquisitions ist unbedingt zu empfehlen, wenn Sie vor unternehmerischen Transaktionen wie einer Fusionen oder einem Unternehmenskauf stehen oder über eine Unternehmensbeteiligung nachdenken.

Unserer Berater begleiten sowohl Käufer als auch Verkäufer bei allen Schritten eines M&A Prozesses. Durch geschickte Strukturierung, umsichtige Planung und die Ausnutzung unseres großen Wissens-Netzwerkes führen wir Sie sicher durch dieses komplexe Feld und schließlich zu einem zufriedenstellenden Abschluss der Transaktion.

Umwandlungen & Umstrukturierungen

Zwei Personen in Hemd und Krawatte betrachten Diagramme

Die Gründe für die Umwandlung oder Umstrukturierung eines Unternehmens können vielfältig und komplex sein. Ebenso spezifisch können aber auch die Lösungsmöglichkeiten sein, die Ihnen unsere spezialisierten Fachkräfte aufzeigen.

Damit die Umstrukturierung oder Umwandlung Ihres Unternehmens so erfolgreich und risikoarm wie möglich abläuft, bieten wir Ihnen ein umfangreiches Beratungsangebot. Unsere erfahrenen Steuerberater und Wirtschaftsprüfer begleiten Sie in allen rechtlichen und steuerlichen Belangen von der Planung des Prozesses bis zu dessen Abschluss. Besonderen Wert legen wir dabei auf eine enge Zusammenarbeit mit unseren Mandanten, da die Umwandlungs- und Umstrukturierungsprozesse auf diese Weise am besten organisiert werden können.

Unser Leistungsspektrum umfasst:

  • Beratung bei der Wahl der strukturellen Möglichkeiten
  • Steuerliche Prüfung der angestrebten Schritte
  • Erarbeitung von Lösungsvorschlägen (Spaltung, Fusion, Verschmelzung, Formwechsel)
  • Entwurf der benötigten Unterlagen (Umwandlungsverträge, Gesellschaftsverträge, etc.)
  • Beratung zu weiteren Aspekten, z. B. Arbeitsrecht, Lizenz-/Urheberrecht, Mitarbeiterbeteiligung

Nachfolge- & Erbfolgeplanung

In jedem mittelständischen Unternehmen steckt neben viel Geld auch der Fleiß und das Herzblut des Unternehmers. So ist das Unternehmen nicht nur finanziell, sondern auch emotional ein wertvolles Wirtschaftsgut. Kommt dann die Zeit, die Leitung in neue Hände zu geben, kann dies oft schwerfallen.

Doch irgendwann ist es soweit und damit Ihr Unternehmen so erfolgreich weiterläuft wie bisher, ist es ratsam, die weichen im Vorfeld zu stellen und sich rechtzeitig mit wichtigen Fragen und möglichen Fallstricken auseinanderzusetzen.

Unsere Fachberater sind im Bereich der Nachfolge- und Erbfolgeplanung sehr erfahren und können auf eine langjährige Expertise zurückgreifen. Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihr Unternehmen auf die Zukunft vorzubereiten.

Zwei Personen im Anzug sitzen sich gegenüber, halten jeweils einen Kuli in der Hand, auf dem Tisch sind ein Taschenrechner und Statistiken

Während der Beratung stehen folgende Fragen im Vordergrund:

  • Wie kann das Unternehmen fortbestehen?
  • Was ist mein Unternehmen wert?
  • Wer kann das Unternehmen übernehmen?
  • Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Übergabe von Eigentum und Geschäftsführung?
  • Wie kann die eigene Zukunft abgesichert werden?
  • Welche steuerlichen und zivilrechtlichen Folgen hat eine Unternehmensübergabe?

Lassen Sie uns heute schon über diese Fragen reden, um den optimalen Weg für Sie zu finden. Nutzen Sie unseren großen Erfahrungsschatz und regeln Sie Ihre Nachfolge organisiert und fachmännisch. So geben Sie Ihrem Nachwuchs die Chance, Ihr Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.

Sanierungsgutachten & Krisenberatung

Krisen begegnen, bewältigen und im besten Fall im Vorfeld abwenden – unser Beratungsangebot fängt beim Thema Krise nicht erst an, wenn es zu spät ist. Unsere Krisenberatung können Sie sowohl im Ernstfall in Anspruch nehmen, als auch dazu nutzen, sich vor Risiken zu schützen.

Krisenberatung

Zwei Personen beraten sich

Lassen Sie sich von unseren Experten über die Vermeidung von Risiken beraten, um eine Krise vorzeitig abwenden zu können. Wenn Sie die Vorzeichen einer Krise rechtzeitig erkennen, können Sie die entsprechenden Maßnahmen einleiten ohne großartigen Schaden zu nehmen.

Ist die Krise durch unvorhergesehene Liquiditätsengpässe oder Ähnliches bereits eingetreten und Sie sehen die Existenz Ihres Unternehmens gefährdet, stehen Ihnen unsere Berater mit Ihrem Fachwissen natürlich umso mehr zur Seite. 

Um die Krise möglichst unbeschadet zu bewältigen, stehen uns einige bewährte Werkzeuge zur Verfügung:

  • Wir ermitteln die realen wirtschaftlichen und finanziellen Verhältnisse des Unternehmens, dazu gehören die Bilanz- und GuV-Strukturentwicklung, der Ertrags- und Vermögensstatus sowie die Liquiditätsplanung.
  • Wir analysieren wie die Liquidität kurzfristig verbessert werden kann
  • Wir ermitteln das mittelfristige Ertragspotential
  • Wir ermitteln das Marktpotentialen

Sanierungsgutachten

Eine Frau sitzt vor einem Taschenrechner und hält einen Kuli in der Hand

Tritt der Fall ein, dass Ihr Unternehmen in eine gravierende wirtschaftliche Krise gerät, erstellen unsere Experten Sanierungsgutachten nach dem Standard IDW S6 des Instituts der Wirtschaftsprüfer e.V. (IDW). Dieses dient als Grundlage für alle weiteren zu treffenden Maßnahmen.

Sanierungsgutachten müssen muss transparent, objektiv und plausibel darstellen, ob und wie es möglich ist, eine nachhaltige Rendite- und Wettbewerbsfähigkeit wiederherzustellen.

Darum sind die nachfolgenden Punkte integraler Bestsandteil eines solchen Gutachtens:

  • Bestandsaufnahme: Wie ist die Ausgangslage des Unternehmens? Wie weit ist die Krise fortgeschritten? Woraus resultiert die Krise?
  • Sanierungsfähigkeit: Kann das Unternehmen fortgeführt werden? Ist es möglich zu einer nachhaltigen Rendite- und Wettbewerbsfähigkeit zurückzukehren?
  • Maßnahmen: Welche Maßnahmen sollen wie diese umgesetzt werden, um die Krise zu bewältigen?
  • Sanierungsplan:  Dieser quantifiziert die beabsichtigten Maßnahmen und beantwortet die obigen Fragen.