Rund um die Welt der Steuern
16. Dezember 2019
Ab dem 01.01.2020 beträgt der gesetzliche Mindestlohn 9,35 EUR. Ab dem 01.01.2020 gilt ein flächendeckender gesetzlicher Mindestlohn von brutto EUR 9,35 je Zeitstunde, vorbehaltlich der individuellen Regelungen in Tarifverträgen. Der...
13. Dezember 2019
Die E-Mobilität soll gefördert werden, hier lesen Sie wie. Unter bestimmten Voraussetzungen können bei der Ermittlung des geldwerten Vorteils für die Nutzung von Elektro- und Hybridfahrzeugen lediglich 50% des Bruttolistenpreises...
12. Dezember 2019
Steuern sparen, Fahrrad fahren.So sparen Sie Steuern und Sozialversicherung bei der Nutzung von Fahrrädern Unternehmer können betriebliche (Elektro-)Fahrräder privat nutzen ohne hierfür die Nutzungsentnahme zu versteuern. Arbeitnehmern können diese Fahrräder...
10. Dezember 2019
Das Ziel des innergemeinschaftlichen Mehrwertsteuersystems ist die Schaffung eines Bestimmungslandprinzips. Das Ziel des innergemeinschaftlichen Mehrwertsteuersystems ist die Schaffung eines Bestimmungslandprinzips. Dies bedeutet, dass alle Umsätze grundsätzlich in dem Land besteuert...
9. Dezember 2019
Ein innergemeinschaftliches Reihengeschäft liegt vor, wenn mehrere Unternehmer über denselben Gegenstand Umsatzgeschäfte abschließen. Ein innergemeinschaftliches Reihengeschäft liegt vor, wenn mehrere Unternehmer über denselben Gegenstand Umsatzgeschäfte abschließen, der Liefergegenstand unmittelbar vom...
6. Dezember 2019
Der liefernde Unternehmer hat eine Zusammenfassende Meldung (ZM) mit allen erforderlichen Informationen zur jeweiligen Lieferung einzureichen. Er ist dazu verpflichtet, eine unrichtige ZM zu berichtigen. Der liefernde Unternehmer hat eine...